Netzwerk – MAREN

Das Netzwerk „MultiAgentenkoordinierte Regelung von ENergiesystemen“ (MAREN) wird eine Vielzahl an Innovationen für die dezentrale Regelung von Energieversorgungssystemen entwickeln und praktisch umsetzen. Das umfasst einerseits wissenschaftliche und ingenieurtechnische Leistungen zur Systemmodellierung und -simulation, andererseits Engineering-Leistungen und Produktentwicklungen, vor allem im Bereich Sensorik, Steuer- und Regelungstechnik sowie Betriebsführung. Hinzu kommen alle dafür erforderlichen technischen Ausrüstungen und Implementierung der Steuerungstechnik in elektrischen Produkten. Der Ansatz der dezentralen Steuerung stellt für das Stromnetz einen Paradigmenwechsel dar, der das Potenzial hat, das gesamte System signifikant zu verändern.

Das Netzwerk will sich zu einem anerkannten Kompetenzträger zur Umsetzung von innovativen und sinnvollen Konzepten entwickeln und führt dafür die erforderlichen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen. Die Netzwerkunternehmen haben zudem das Ziel, koordinierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit den Forschungspartnern zu initiieren.

Für das Netzwerkmanagement ist die evermind GmbH zuständig. Das Netzwerk wird durch das „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gefördert.

Mehr erfahren unter https://maren-netzwerk.de

Mehr zu diesem Thema:

Netzwerk – Telemedizin

Das Netzwerk „Technischen Lösungen für die telemedizinische Diagnose und Behandlung“ (Telemedizin) ist ein ZIM-Kooperationsnetzwerk, das ab dem 5. August 2021 von der VDI/VDE Innovation +

Mehr erfahren

LED-Netzwerk

Gegenstand des Netzwerkes sind auf LED-Technik basierende Systeme zur Beleuchtung insbesondere von Straßen, Wegen und Plätzen. Grundlage dafür sind zu entwickelnde intelligente Steuerungssysteme für individuelle, integrierbare und adaptive Lichtanwendungen, die eine optimale Nutzung der technischen Möglichkeiten von LED bezüglich Energieeffizienz, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit ermöglichen.

Mehr erfahren

Digital Jetzt

Sie beabsichtigen, Ihr Geschäft zu digitalisieren! Als Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten können Sie aus dem Programm „Digital Jetzt“ bis zu 50.000 € Zuschuss erhalten. Damit haben Sie die Chance, Ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu steigern.

Mit dem Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen: Die Digitalisierung eröffnet neue wirtschaftliche Chancen. Zudem ermöglichen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, eine effektivere Kundengewinnung und eine bessere Vernetzung, zum Beispiel mit Lieferanten. Digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind deshalb ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Dennoch zeigen aktuelle Studien, dass es in vielen Unternehmen noch großen Digitalisierungsbedarf gibt. So fehlt im Bereich der IT-Sicherheit oft noch das nötige Bewusstsein für die Abwehr von Risiken.

Mehr erfahren
Christoph Klemm
Geschäftsführer

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir unter: