Mittelstandsförderung

Die Programme der Sächsischen Aufbaubank für die Mittelstandsförderung sind für alle Unternehmensphasen geeignet. Von der Gründung und der Finanzierung des Unternehmens über die Wachstumsinvestition bis hin zur Digitalisierung und auch für die Unternehmensnachfolge stehen entsprechende Förderprogramme zur Verfügung. Aufgrund der Vielzahl an Programmen müssen wir speziell bei diesen Angeboten individuell auf Ihr Vorhaben und Ihr Unternehmen eingehen. Einige der Förderprogramme bauen aufeinander auf und andere lassen sich mit weiteren Programmen kombinieren. Die meisten Angebote sind De-Minimis pflichtig. Aufgrund dessen müssen alle bereits beantragten und bewilligten Förderungen in der Erstberatung erfasst werden.

Aktueller Hinweis:
In der Regel werden bei diesen Programmen Landesmittel- mit EU Mitteln kombiniert. Aufgrund der aktuell auslaufenden EU Förderperiode können nur noch bis Ende 2020 Anträge für den Förderzeitraum bis Ende 2022 gestellt werden. Ab 2021 werden neue Förderprogramme aufgelegt bzw. die Quoten und Bedingungen der bestehenden Förderprogramme neu festgelegt. Mehr dazu lesen auf sab.sachsen.de

Bei Interesse an einer Beratung können Sie uns gerne unverbindlich kontaktieren.

Mehr zu diesem Thema:

Innovationsnetzwerke (IGP)

Mit dem seit dem 7. September 2020 neu aufgelegtem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) bietet das BMWi eine neue Möglichkeit zur Innovationsförderung von marktnahen nichttechnische Innovationen.

Mehr erfahren

Netzwerk – BIM

Ziele des BIM-Kompetenz- und Technologiezentrums sind u.a. eine praktische wie praktikable Umsetzung und nachhaltige Anwendung des Building Information Modeling. Die Einbeziehung betroffener Stakeholder ermöglicht das Identifizieren von offenen Punkten im Immobilienlebenszyklus sowie das schnelle Auffinden von Synergiepotentialen.

Mehr erfahren

go-Inno

Bundesweite Förderung von externen Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen (go-Inno).
Die Innovationsberatung möchte helfen, die Innovationskompetenz von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen.

Mehr erfahren
Christoph Klemm
Geschäftsführer

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir unter: