LED-Netzwerk

ZIM Netzwerk Intelligente LED-BeleuchtungstechnikDas ZIM Netzwerk „Intelligente LED-Beleuchtungstechnik“ will sich zu einem anerkannten Kompetenzzentrum für LED-Beleuchtungstechnik entwickeln, das innovative Entwicklungen initiiert und in Produkte und Dienstleistungen umsetzt. Die Netzwerkpartner haben sich das Ziel gesetzt, durch herauszubildende Alleinstellungsmerkmale eine Positionierung im Bereich der Marktführung bei LED-Beleuchtungstechnik zu erreichen.

Das Netzwerk strebt folgende Alleinstellungsmerkmale an:

  • überregional anerkannte Fachkompetenz in der Entwicklung, bei der Bewertung und beim Einsatz von LED- Beleuchtungstechnik und Lichtsteuerungen
  • Umsetzung in wirtschaftlich erfolgreiche Produkte der Netzwerkpartner, Positionierung im Bereich der Marktführerschaft bei LED- Beleuchtungstechnik
  • Mitbestimmung von Trends der Forschung und Entwicklung und bei der Standardisierung

Netzwerkbildung

  • Koordination unternehmensübergreifender Prozesse, Schaffung der Voraussetzungen für gemeinsame Kundenprojekte
  • gemeinsame Marketingaktivitäten
  • Organisation und Durchführung von gemeinsamen Messeauftritten
  • Unterstützung von gemeinsamen Publikationen

Kompetenzzentrum

  • Entwicklung von LED-Beleuchtungstechnik
  • Entwicklung von Steuerungen für LED-Beleuchtungstechnik
  • Transfer von universitären Forschungsergebnissen
  • Initiierung und Moderation von gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Mitarbeit an Standards und Richtlinien
  • Erstellung von Materialien für die Aus- und Weiterbildung
  • Organisation und Durchführung von Workshops, Fachtagungen und Schulungen

Mehr erfahren unter www.led-netzwerk.de

Mehr zu diesem Thema:

LED-Netzwerk

Gegenstand des Netzwerkes sind auf LED-Technik basierende Systeme zur Beleuchtung insbesondere von Straßen, Wegen und Plätzen. Grundlage dafür sind zu entwickelnde intelligente Steuerungssysteme für individuelle, integrierbare und adaptive Lichtanwendungen, die eine optimale Nutzung der technischen Möglichkeiten von LED bezüglich Energieeffizienz, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit ermöglichen.

Mehr erfahren

Digital Jetzt

Sie beabsichtigen, Ihr Geschäft zu digitalisieren! Als Unternehmen mit 3 bis 499 Beschäftigten können Sie aus dem Programm „Digital Jetzt“ bis zu 50.000 € Zuschuss erhalten. Damit haben Sie die Chance, Ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit zu steigern.

Mit dem Immer mehr mittelständische Unternehmen erkennen: Die Digitalisierung eröffnet neue wirtschaftliche Chancen. Zudem ermöglichen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle, intelligente Arbeits- und Produktionsprozesse, eine effektivere Kundengewinnung und eine bessere Vernetzung, zum Beispiel mit Lieferanten. Digitale Kompetenzen und digital geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind deshalb ein entscheidender Faktor für wirtschaftlichen Erfolg. Dennoch zeigen aktuelle Studien, dass es in vielen Unternehmen noch großen Digitalisierungsbedarf gibt. So fehlt im Bereich der IT-Sicherheit oft noch das nötige Bewusstsein für die Abwehr von Risiken.

Mehr erfahren
Christoph Klemm
Geschäftsführer

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch mit mir unter: